Arunta (Schiff)

Arunta
Schiffsdaten
Flagge Australien Australien
Schiffstyp Zerstörer
Klasse Tribal-Klasse
Bauwerft Cockatoo Docks and Engineering, Sydney
Kiellegung 15. November 1939
Stapellauf 30. November 1940
Indienststellung 30. März 1942
Verbleib Am 13. Februar 1969 gesunken
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 115 m (Lüa)
Breite 11,1 m
Tiefgang (max.) 2,74 m
Verdrängung Standard: 1970 ts
Maximal: 2700 ts
 
Besatzung 250 Mann
Maschinenanlage
Maschine 3 × Admiralty-3-Trommel-Dampfkessel
2 × Parsons-Getriebeturbine
Maschinen­leistung 44.000 PS (32.362 kW)
Höchst­geschwindigkeit 36 kn (67 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung
Bewaffnung
  • 4 × Sk 12,0 cm L/45 Mk XII
  • 2 × Sk 10,2 cm L/45 Mk XVI
  • 6 × Flak 4,0 cm Bofors
  • 1 × Wasserbombenwerfer Squid

HMAS Arunta (Kennung: I30) (ab 1949: D130) war einer von drei australischen Zerstörern der (zweiten) Tribal-Klasse. Er wurde von der Royal Australian Navy während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt. Der Name Arunta bezeichnet das in Zentralaustralien lebende Volk der Arrernte, die auch „Arunta“ oder Aranda genannt werden.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search